Wir suchen ab sofort Sachkundige Menschlein, die sich vorstellen können Pflegestelle für die ein oder andere Schildkröte zu werden.
Voraussetzungen hierfür sind: Sachkundig in Schildkrötenhaltung, und genug Platz im eigenen Garten.
Wir sind leider Platztechnisch am Limit.
Wer sich mit dem Gedanken anfreunden könnte, darf sich gern bei uns im Tierheim melden.
Auf der Suche nach Dickhäutern?
Wir haben auch verschiedene Landschildkröten! Diese faszinierenden Tiere sind zwar weder weich noch kuschelig, doch alles andere als langweilig! Die kleinen bis großen Panzerträger haben ebenso jeder einen eigenen Charakter, lassen sich mit verschieden strukturierten Gehegen beschäftigen und sind für den Liebhaber einfach schön zu beobachten.
Artgerechte Haltung geht nur mit einem Außengehege, sowie der Möglichkeit zur sicheren Überwinterung. Da europäische Landschildkröten unter Artenschutz stehen, müssen sowohl die gesetzlichen
Mindestanforderungen erfüllt werden, sowie die Tiere jeweils bei der Unteren Naturschutzbehörde angemeldet werden. Wie ein artgerechtes Gehege aussehen kann sehen sie beispielhaft unter unseren
Tiere. Für weitere Informationen zur artgerechten Haltung melden Sie sich gerne bei uns im Tierheim per E-Mail! --> tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de
Haben Sie ein Herz für die laufenden Panzer? Dann findet sich im Folgenden bestimmt ein passender Kandidat...
Herby
Unser Herby ist eine griechische Landschildkröte und gehört der Gattung Testudo hermanni boettgeri an. Er ist ein wenig ruhiger als Dave, aber trotzdem sehr Futterorientiert und freundlich. Für ihn wünschen wir uns ebenfalls einen eher ruhigeren Partner/ Partnerin, damit beide friedlich zusammen leben können.
Dave
Unser Dave ist eine griechische Landschildkröte und gehört der Gattung Testudo hermanni boettgeri an. Er ist fidel, sehr aktiv, Menschen interessiert, Futterorientiert, aufgeschlossen und freundlich. Er würde sich freuen in ein neues Gehege in einem neuen Zuhause einziehen zu können.
Roderich
Unser Roderich ist eine griechische Landschildkröte und gehört der Gattung Testudo hermanni hermanni an. Er kam als Fundtier zu uns. Aufgrund von eventuellem Calcium und UV Mangel ist sein Panzer leider stark verformt. Nachdem wir ihn im Tierheim ärztlich untersuchen ließen und ihn ein wenig aufpäppeln mussten, geht es ihm mittlerweile sehr gut. Er ist entwurmt, schnell in seinem Gehege unterwegs, immer am essen und sucht nun einen schönen neuen Platz wo er für immer bleiben darf.
Rosalie kam letzten Herbst als Fundtier zu uns. Sie gehört der etwas selteneren Unterart testudo hermanni hermanni an und sollte auch nur zu artgleichen Tieren vermittelt werden.
Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail mit Ihren Haltungsvorstellungen im Tierheim!
Auch Titus wurde als Fundtier im Tierheim abgegeben. Er ist noch sehr klein, das Alter lässt sich nur schätzen, wohl aber nicht älter als 20 Jahre! Da er noch so ein Winzling ist, muss sein neues Gehege gegen Raubtiere gesichert werden.
Beispiel eines artgerechten Geheges für Landschildkröten
Sie planen eine oder mehrere Landschildkröten bei sich aufzunehmen? Was Sie dafür benötigen ist ein gesichertes Außengehege, strukturiert am Beispiel des
natürlichen Habitats der Tiere. Zudem muss eine Überwinterungsmöglichkeit bestehen, für die Details dazu können wir Ihnen gerne im Gespräch Fachliteratur empfehlen.
Ein Gehege muss enthalten: