Lio musste heute (09.10.) leider erlöst werden...

 

Beim Termin in der Nager-Fachpraxis wurde sie erneut untersucht und geröntgt und dabei eine schwere Missbildung in der Brustwirbelsäule festgestellt... Leider gab es mit dieser Diagnose keine Hoffnung mehr auf Heilung, es war inoperabel und da sich solche Fälle dieses Jahr anscheinend häufen bei Jungtieren laut der Praxis, gibt es erfahrungsgemäß auch keine Verbesserungen zu erwarten.

Deswegen wurde zusammen mit ihrer Ärztin die Entscheidung getroffen Lio zu erlösen, da ihr Zustand auf Dauer nicht mit dem Tierschutz Gedanken vereinbar wäre.

 

Wir sind mit dem Herzen bei Lio und Ihrer Pflegestelle, die sich liebevoll um sie gekümmert hat, sie verwöhnt hat und bis zum Schluss an ihrer Seite war! 

 

Ein großes DANKE an alle Spender, die mit uns gehofft und gekämpft haben! Nur durch die Untersuchungen konnte jetzt mit Gewissheit diese schwere Entscheidung getroffen werden.




19.08.2024

 

ACHTUNG BEI FUTTERSPENDEN

 

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

wir möchten uns bei allen lieben Spendern bedanken, die uns für die Streunerkatzen- Futterstelle in Bühl mit Futter und Spenden unterstützen!

Leider kommen an unsere Futterstellen derzeit immer mehr neue Tiere ( v.a. Jungtiere), die wir zu versorgen haben, deshalb sind wir auch weiterhin für Spenden aller Art sehr dankbar.

Für uns  ist nicht nachvollziehbar, dass uns nun wiederholt Futterspenden, die bei der Tübinger Hundeschule in Bühl abgelegt wurden, einfach gestohlen wurden!

Wir bitten unsere Unterstützer und Unterstützerinnen deshalb herzlich, das Futter künftig gegenüber vom Hundeplatz der Tübinger Hundeschule, im Lehmgrubenweg 5, 72072 Tübingen-Bühl, bei Familie Schmid, an der Haustüre abzulegen. Dort ist eine 24 Stunden Videoüberwachung vorhanden, so dass so unschöne Dingen hoffentlich nicht mehr passieren!

Sie können aber auch jeder Zeit gerne eine Futterspende beim Tierheim in Tübingen, Äschach 1, abgeben oder uns eine Spende auf eines unser Konten überweisen:

Kreissparkasse TÜ, IBAN: DE 65 6415 0020 0000 0907 35

Volksbank i.d. Region TÜ, IBAN: DE 44 6039 1310 0627 7420 09

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Nicole Kammerer und Anne Kreim

Werben Sie für unseren Verein und unser Tierheim und werden Sie Mitglied:

 

 

In diesem Jahr haben die Mitarbeiter/innen der HB Technologies und von Intavis Peptide Services bewiesen, dass sie mit ihrer Arbeit nicht nur die personalisierte Medizin voranbringen wollen, sondern auch ein großes Herz für Tiere haben. Bei der Abstimmung für die Weihnachtsspende 2023 entschied sich die Belegschaft für die Unterstützung des Tierheim Tübingens.

 

 

Die HB Technologies AG ist ein seit 1992 agierendes Tübinger Unternehmen und schafft Softwarelösungen für die Apotheke des 21. Jahrhunderts. Das Tübinger Tochterunternehmen Intavis Peptide Services produziert maßgeschneiderter Peptide für die Labor- und klinische Forschung.

 

Download
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Kontakt

Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V. als Träger des Tierheims Tübingen

Äschach 1

72072 Tübingen

 

Telefon: 07071 - 31831

Mail: tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de

Telefonzeiten

Telefonisch erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten.

Mo. Do. Fr. von 13.30-15.30 Uhr

Sa. 12.00- 14.30 Uhr

Außerhalb unserer Öffnungszeiten

 

hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem AB mit Ihrer Telefonnummer, sobald es die Tierversorgung zulässt, melden wir uns zurück!

Besuchszeiten

Mo - Do - Fr

13.30 - 15.30 Uhr

 

Samstags

I2:00 - 14.30  Uhr

 

Spendenkonto

Kreissparkasse Tübingen

IBAN: DE65 6415 0020 0000 0907 35

BIC: SOLADES1TUB

 

Volksbank in der Region

IBAN: DE44 6039 1310 0627 7420 09

BIC: GENODES1VBH

 

 

Als gemeinnütziger Verein können wir Zuwendungsbescheinigungen für Ihre Spende ausstellen. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Kontaktdaten vollständig übermitteln. Bei Spenden bis 300 € pro Jahr ist die Vorlage einer Zuwendungsbescheinigung nicht erforderlich. Hierzu wäre der Überweisungsbeleg ausreichend.

 

Sie unterstützen uns im Besonderen bei unserer Vereinsarbeit bei den vielen Futterstellen im Landkreis, bei abgegebenen Tieren, deren Halter es aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht mehr machen können oder bei Katzenfangaktionen. Ohne ihre Spende könnten wir diese Arbeit nicht leisten. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende.

Gassigehzeiten

täglich:

8:30 - 11:30 Uhr

Nachmittags nach Absprache:

13:30 - 16:00

 Samstag:

8:30 - 13:30 Uhr

Sonntag:

8:30-11:30

 

während den Besucherzeiten nur nach Absprache!

 

 

 

 

 

 



Wir sind bei Facebook & Instagram vertreten - hier nichts verpassen!