Notfellchen
Unsere letzte Abgabekatze Ulla.
Ulla leidet an einer extremen Dermatitis und wurde die letzten Monate/Jahre nicht durchgehend behandelt.
Der Besitzer konnte es sich nicht leisten und daher ist Sie jetzt bei uns. Wir haben mit der doch recht kostspieligen Behandlung begonnen und Sie auch gleich auf ein teures Allergiefutter umgestellt, da wir dort die Ursache sehen.
Die Behandlung wird lang und teuer, daher wäre es toll wenn wir für Ulla finanzielle Unterstützung finden würden.
Auch eine Sachkundige Pflegestelle wäre denkbar.
Wir freuen uns über jede Form von Unterstützung.
KSK Tübingen IBAN: DE65641500200000090735
Stallkatze sucht wegen Stallaufgabe ein neues Zuhause:
Sie hat sich als junge Katze den Stall ausgesucht, in dem sie jetzt ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Sie hat dort Junge bekommen und wurde dann kastriert. Sie ist nun 13 Jahre alt und der Stall wird leider aufgelöst. D.h. sie hat demnächst kein Zuhause und keine Versorgung mehr. Sie wurde regelmäßig entwurmt und gefüttert. Sie ist eine Einzelgängerin. Sie war die ganze Zeit die einzige Katze im Stall. Sie kennt Autos, aber keine Schnellstraße. Wenn sie jemand kennt, lässt sie sich gerne streicheln und man kann sie auch kurz auf den Arm nehmen.
Ein Stall mit entsprechender Versorgung wäre schön für sie. Auf Grund ihres Alters wäre aber auch eine Haltung als Freigängerin in einem Haus/Wohnung in Ortsrandlage toll. Sie wird bestimmt dann noch zutraulicher. Wichtig ist, dass die Möglichkeit besteht, sie für die Eingewöhnung einzusperren.
Die Katze befindet sich nicht im Tierheim:
Kontakt bitte über folgende Mailadresse: s.rathgeber1@gmail.com
Kitten
Karmesin & Sunset kamen mit zwei weiteren Geschwistern über eine Fangaktion ins Tierheim. Sie waren von Beginn an sehr scheu und ängstlich, Karmesin, der kleine Kater, äußert seine Unsicherheit durch "Nach-Vorne-Gehen". Er faucht als erstes und zögert auch nicht die Krallen auszufahren sobald ihm eine Situation unangenehm oder stressig erscheint. Er ist sehr impulsiv, mutig, und geht auf "Alles oder nichts"-Taktik. Seine Schwester Sunset ist dagegen zurückhaltender, ruhiger und - wenn man es menschlich ausdrückt - überlegter. Sie braucht für die meisten Schritte etwas länger, wenn sie sich dann aber vortraut, weiß sie was sie will.
Leider hatten die beiden eine große Portion Pech im Tierheim... zuerst eine Durchfallerkrankung und dann eine Hautpilz Infektion hat uns gezwungen sie fünf mal umziehen zu lassen, aus den kleinen Quarantäne Boxen ins Katzenzimmer und wieder zurück... Zuletzt haben sie nun über 7 Wochen Therapie auf engstem Raum hinter sich und sahen uns Menschen nur noch in Schutzanzügen... Ein sehr schwerer Start ins Leben, vor allem in einer Zeit da sie Vertrauen zum Menschen lernen sollten...
Stück für Stück erarbeiten wir uns kleine aber wichtige Erfolge und das Vertrauen der Katzenkinder im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten!
Wir wünschen uns endlich ein schönes, ruhiges Zuhause für die zwei roten Geschwister mit Menschen, die bereit sind viel Zeit und Arbeit in die gemeinsame Beziehung zu stecken!
Über Futter und Spiel sind die beiden bestechlich, sollten aber vor allem in der Anfangszeit keines falls bedrängt werden. Kleine Kinder und andere Haustiere sollten deswegen nicht dabei sein.
Sunset hat vor kurzem ihren großen Schritt geschafft und fängt endlich an das Gestreichelt-Werden zu genießen! Karmesin lässt sich auch schon berühren, spielt und entspannt immer mehr in unserer Gegenwart.
Wer den beiden eine Chance gibt, Liebe, Zeit und Engangement hineinsteckt, bekommt jedoch etwas, das am Ende unglaublich viel wert ist: Ihr Vertrauen und tierische Freundschaft! <3 <3
Erwachsene Katzen
Bibi und Dorle hängen sehr eng aneinander und werden am liebsten auch zusammen vermittelt. Sie sind sehr ruhig, lassen sich bereits streicheln und finden das mittlerweile ganz ok. Bis sie es mal wirklich toll finden ist noch etwas Arbeit und Überzeugung nötig. Ein riesiger Fortschritt jedoch, wenn man bedenkt, dass ein Anfassen vor drei Monaten nicht mal im Traum denkbar war! Die beiden sind die Wände hoch gesprungen, kam ein Mensch auch nur ins Zimmer herein! Jetzt sitzen sie ruhig in ihrem Kratzbaum und "lassen es über sich ergehen". Natürlich gibt es dazu auch Leckerlies, die sie mit Freude annehmen. Ein guter Anfang für jeden der Geduld für die zwei hübschen Tigermädchen aufbringen kann um einmal eine enge Bindung an sie aufzubauen!
Dorle traut sich meist schneller hervor, knusprige Katzen-Cracker sind das Mittel der Wahl! Bibi braucht noch etwas länger bei Fremden, kommt allerdings morgens das Frühstück, auch noch serviert von bekannten Pflegern, stürmen beide zusammen nach vorne um ja als erstes mit erhobenem Schwänzchen am Napf zu sein! <3
Wir haben es geschafft und sind vermittelt!!