Ab dem 05. August 2023 hat jeden ersten Samstag im Monat von 10 Uhr-16 Uhr wieder unser Flohmarkt geöffnet!
08.08.2023
Unser Verein hat ein Haus in Wolfenhausen geerbt. Ein Käufer ist bereits gefunden. Aber das Inventar muss raus.
Hier einige Fotos. Bitte melden Sie sich per E-Mail an buero@tierschutzverein-tuebingen.de bei Kaufinteresse.
Demnächst wird es einen Termin „Haushaltsauflösung“ geben an dem alles raus muss.
- Kommode ab 30 €
- Blumenregal ab 20 €
- Vitrine ab 70 €
- Garderobenschrank ab 100 €
- Geschirrschrank ab 300 €
- Beistelltisch ab 30 €
- Kommode ab 50 €
- Stuhl ab 30 €
- Schreibtisch ab 50 €
- Bücherregal ab 100 €
- Schuhschrank ab 40 €
- Glashängevitrine ab 50 €
- Setzkasten ab 50 €
- Setzkasten ab 50 €
- Kommode ab 50 €
- Kommode ab 40 €
- Regal ab 20 €
- Tisch, Eckbank, 2 Stühle 80 €
Der Tierschutzverein Tübingen ruft zu einer Spendenaktion für verwilderte Hauskatzen auf!
Wir kümmern uns durch Futterweitergabe, sie werden kastriert und tätowiert und vielleicht finden sie auch ein neues Zuhause.
Bitte spenden Sie an den Tierschutzverein Tübingen mit dem Verwendungszweck:
für die Straßenkatzen.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Ab dem 05. August 2023 hat jeden ersten Samstag im Monat von 10 Uhr-16 Uhr wieder unser Flohmarkt geöffnet!
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
UPDATE 30.06.23:
Der OP Termin des kleinen Batman hat sich um eine Woche verschoben und war dementsprechend gestern am 29.06.23. Der kleine hat die Operation soweit gut überstanden und wird auf seiner Pflegestelle rundum versorgt. Vielen Dank an alle Spender, ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
06.06.23 Spendenaktion für Katerchen "Batman"
Batman kam mit ca. 4 Tagen zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern auf eine unserer Pflegestelle. Schnell stellte sich heraus, dass die Mutterkatze kaum Milch hatte. Also begann die Pflegestelle, die kleinen mit der Flasche zuzufüttern. Als ob das nicht genug wäre, bemerkte man schnell, dass Batman schlecht Luft bekommt. Leider stellte sich dann heraus, das Batman unter einer sogenannten "Trichterbrust" leidet. Eine Trichterbrust ist eine Missbildung des Brustkorbs. Er ist richtiggehend eingesunken, dadurch werden Herz und Lunge zusammengedrückt. Schwere Atemprobleme sind die Folge. Die Lebenserwartung ist sehr gering ohne die dafür nötige Operation.
Da die Operation sehr kostenintensiv (ca. 2.000 Euro) und nur von einem Spezialisten durchgeführt werden kann, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihm sein Leben zu retten.
Spenden bitte unter dem Verwendungszweck "Kater Batman Trichterbrust OP" auf folgende Konten:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE65 6415 0020 0000 0907 35
BIC: SOLADES1TUB
oder
Volksbank in der Region
IBAN: DE44 6039 1310 0627 7420 09
BIC: GENODES1VBH
09.06.2023
Die Stadttauben-Initiative Rottenburg benötigt dringend Unterstützung!
Gesucht werden dringend tierliebe Personen, die das Projekt unterstützen.
Vorerfahrung ist keine notwendig. Wünschenswert wäre Unterstützung im Rahmen von ca. 3-4 h pro Woche, es gibt ggfs. auch Möglichkeiten für einen anderen Zeitrahmen. Näheres entnehmen sie gerne der Datei:
07.06.23 Unsere neue Hundehütte ist da!
Vor einiger Zeit haben wir über die sozialen Medien einen Spendenaufruf gestartet, da wir dringend eine neue, isolierte Hundehütte für unseren Fundhundezwinger benötigen.
Dank der zahlreichen Spenden die eingegangen sind konnten wir diese Hütte jetzt bestellen.
Vielen Dank an alle Spender, die das ermöglicht haben.
Neueröffnung der Tübinger Hunde-Tafel am 05.06.2021!!!
Das Ziel jeder Tier-Tafel ist es, bedürftige Haustiere zu versorgen. Die Bedürftigkeit eines Haustiers hängt zwangsläufig mit einer finanziellen Notlage des Tierhalters zusammen. Wer seinen Job
verliert, schwer erkrankt, nur wenig Rente erhält oder Schicksalsschläge erleidet, muss häufig auch mit viel geringeren Mitteln zurechtkommen. Die Kosten für Futter und Zubehör führen schnell zu
einer hohen Belastung des Monatsbudgets. In einer länger anhaltenden finanziellen Notlage überlegen sich viele Tierhalter, ihr Tier im Tierheim abzugeben, aber meist nur schweren Herzens, um die
Versorgung des Haustiers zu sichern.
Genau hier setzt die Arbeit der Tübinger Hunde-Tafel an. Um die Abgabe eines Hundes im Tierheim zu verhindern, ermöglicht die Hunde-Tafel die Versorgung des Hundes in solch finanziell schwierigen
Zeiten.
Die Tübinger Hunde-Tafel als Untergruppe des Tierschutzvereins Tübingen e.V. sammelt Futter und Zubehör, um dieses an Tierhalter weiterzugeben, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Tiere aus
eigenen Mitteln ausreichend zu versorgen. Dazu sind natürlich Spenden aller Art notwendig, die die Versorgung der Tiere ermöglichen. Getreu dem Motto „Jeder gibt, was er kann“ ist jede noch so
kleine Spende an Geld, Futter oder Zubehör willkommen. Die Ausgabe dieser Spenden erfolgt zu bestimmten Terminen im Tierheim Tübingen.
Voraussetzungen für eine Unterstützung sind:
Die Hundebesitzer erhalten bei uns regelmäßig ergänzend Futter (Trockenfutter, Nassfutter, Snacks u.a.) für Ihren Hund. Die Abgabe erfolgt gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, entsprechend der Größe des Futterpaketes. Die Einnahmen der Tübinger Hunde-Tafel kommen den Hunden des Tierheims Tübingen zu Gute.
Wir bedanken uns bei Fressnapf in Tübingen der als Hauptsponsor uns mit Futter ect. ..unterstützt!
Kontakt: tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de
Liebe Mitglieder, Freiwillige & Freunde des Tierschutzes
Wie sie sicher alle mitbekommen haben, sind im Herbst 2020 alle Straßen-Sammel-Aktionen, vor allem die der St. Klara Rottenburg, wegen Covid 19 ausgefallen.
Umso mehr Freude macht es mir bekannt zu geben, dass Schüler der fünften Klasse des Firstwald-Gymnasiums in Kusterdingen, im Rahmen einer Schulischen Veranstaltung (‚Lernen durch Engagement‘) im Frühjahr 2021, insgesamt 643,60 € gesammelt haben!!!
Wir freuen uns riesig über so viel Einsatz und können das Geld gut gebrauchen, denn die Pandemie und die mehrfach verzögerten Umbauten, haben unsere Reserven ziemlich angegriffen!
Sie dürfen also auch gerne Spenden sammeln, Freunde, Verwandte und Bekannte fragen ob Sie uns etwas zukommen lassen wollen, oder selbstverständlich auch gerne selber Spenden!
Es gibt auch besonders tierliebe Menschen die uns sogar in Ihrem Testament berücksichtigen.
Denn gerade Erbschaften, seien sie noch so klein, ermöglichen Umbauten, Sanierungen und helfen unsere Reserven für schlechte Zeiten wieder aufzufüllen.
Mit lieben Grüßen
Felix Wagner
Tierschutzverein Tübingen
u.U. e.V.
Der Sturm am Dienstag hat auch unserem Tierheim schweren Schaden zugefügt; zwei entwurzelte Bäume demolierten das Hundehaus 3 komplett, fügten dem Hundehaus 2 Schäden zu und die Außenanlagen sind
nicht mehr für die Hunde nutzbar; Hunde und Menschen sind fix und fertig.
Gerade waren alle drei Hundehäuser mit den Renovierungsarbeiten soweit fertig geworden, dass die zugesagten Pensionshunde und Abgabehunde hätten angenommen werden können. Wir benötigen dringend
Hilfe. Zeitnah müssen die Dächer mit Planen abgedeckt werden, die Freiäufe wiederhergestellt und die Zäune repariert werden.
Nach unseren Kollegen aus dem Tierheim Reutlingen und Tierheim Tailfingen hat es heute Nacht auch uns erwischt 😢
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Scheibe der Haupteingangstür zerstört und eingebrochen. Unsere Kasse wurde mitgenommen, der Tresor aufgehebelt.
Wir sind erleichtert dass kein Tier zu Schaden gekommen ist, jedoch brauchen wir gerade jetzt zu Zeiten von Corona jeden Cent.
Wer uns also finanziell unterstützen möchte, darf gerne mit dem Betreff "Einbruch" eine Kleinigkeit überweisen. Wir wissen momentan müssen viele jeden Cent zweimal umdrehen, deshalb sind wir über jede kleinste Summe sehr dankbar 👏🏻
Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE65 6415 0020 0000 0907 35
BIC: SOLADES1TUB
Volksbank Tübingen
IBAN: DE20 6406 1854 0602 1830 06
BIC: GENODES1STW
Vielen Dank!
Tierheimfest 2019, ein voller Erfolg!
Am 06. Juli fand unser diesjähriges Tierheimfest statt.
Es gab einige informative Stände, wie z.B. das Futterhaus, Fressnapf, Igelschutz, Fledermäuse, Miss Mary's Hundepflegesalon, etc.
Für Kinder hatten wir dieses Jahr viel Bastel- und Spieleprogramm, einen Kinderflohmarkt und eine Kindertombola, womit vielen Kindern und ihren Familien eine Freude gemacht werden konnte.
Für das leibliche Wohl sorgten wir mit Kaffee & Kuchen, veganen Burgern, Pommes und Kartoffelecken.
Die vielen Besucher konnten einen schönen Samstag bei uns verbringen und Gewinne bei unserer Tombola ergattern, oder unseren Flohmarkt besuchen.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helfern, den Vereinen und Firmen und allen Spendern, die an unserem Tierheimfest mitgewirkt, und uns, unseren Gästen und den Tieren ein schönes Fest ermöglicht haben!!
Aktuelles der Renovierungsarbeiten im Tierheim
In den vergangenen Wochen und Monaten ist im Tierheim viel passiert. Da das Gebäude und die Einrichtung unseres Tierheimes langsam "in's Alter kommen", haben ein paar ehrenamtliche Helfer nach und nach begonnen Teile des Tierheimes zu renovieren.
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die Zeit und Mühe für unsere Tiere investieren!
Über weitere Bau- und Renovierungsfortschritte werden wir informieren.
Wir sind für jede Hilfe, ob ehrenamtliche Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung sehr dankbar, wer uns hierbei unter die Arme greifen möchte, kann sich gerne im Tierheim melden!
Projekt "Unser Tierheim"
In den letzten Monaten haben sich die Mitarbeiter des Tierheimes und die ehrenamtlichen Helfer viele Gedanken gemacht, wie das Tierheim Tübingen den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden kann. Ebenfalls wünschen wir uns für die Tiere bessere und artgerechtere Unterbringungsmöglichkeiten. Aus diesen Gedanken ist das Projekt "Unser Tierheim" entstanden, das sich in folgende Teilprojekte aufteilt:
1. Hundebereich
Die Bauarbeiten haben hier bereits begonnen. Es wird eine neue Quarantäne- und Krankenstation gebaut. Die Zwinger werden vergrößert und der Außenbereich neu gestaltet. Für dieses Projekt erhalten wir Zuschüsse von der Stadt Tübingen, vom Land und vom deutschen Tierschutzbund. Dennoch bleibt noch eine größere Summe übrig, wo wir auf Ihre Spenden und Unterstützung angewiesen sind.
2. Katzenbereich
Der Quarantänebereich im Obergeschoß wird verlagert und zwar in die ehemalige Küche. Das Bad wird zu einem Futterzubereitungs-raum sowie einem Lager für Handtücher.
3. Kleintierbereich
Die ehemalige Katzenquarantäne wird ein neuer Auslaufbereich für Kaninchen. Es wird eine Kranken- und Quarantänestation für Kleintiere in die ursprünglichen Räume eingbaut. Eine größere Voliere für Vogel, sofern es der Platz hergibt, wird ebenfalls installiert.
4. Öffentlicher Bereich
Der Laden im Empfangsbereich wird aufgelöst und umgestaltet. Es soll ein freundlicher Raum entstehen, der zum Verweilen einladen soll. Die Flure wurden bereit leergeräumt, auch hier soll mit freundlichen Farben ein wenig Fröhlichkeit in die tristen und traurigen Räume einkehren.