Heute waren die @tigers_tuebingen bei uns zu Besuch.
"For the dogs! Wer den traditionellen Halfcourtshot beim Shootaround nicht getroffen hat, musste in der vergangenen Saison dafür zahlen! Somit kam eine schön Summe zusammen, die die Jungs wieder an das Tierheim in Tübingen gespendet haben. Über ganze 860€ durfte sich das Tierheim freuen! Bei der Übergabe durften unsere Jungs das Tierheim und seine kleinen Bewohner auch etwas kennenlernen!
Der Tierschutzverein Tübingen bedankt sich nochmal recht herzlich für den Besuch und die großzügige Spende!
Neueröffnung der Tübinger Hunde-Tafel am 05.06.2021!!!
Das Ziel jeder Tier-Tafel ist es, bedürftige Haustiere zu versorgen. Die Bedürftigkeit eines Haustiers hängt zwangsläufig mit einer finanziellen Notlage des Tierhalters zusammen. Wer seinen Job
verliert, schwer erkrankt, nur wenig Rente erhält oder Schicksalsschläge erleidet, muss häufig auch mit viel geringeren Mitteln zurechtkommen. Die Kosten für Futter und Zubehör führen schnell zu
einer hohen Belastung des Monatsbudgets. In einer länger anhaltenden finanziellen Notlage überlegen sich viele Tierhalter, ihr Tier im Tierheim abzugeben, aber meist nur schweren Herzens, um die
Versorgung des Haustiers zu sichern.
Genau hier setzt die Arbeit der Tübinger Hunde-Tafel an. Um die Abgabe eines Hundes im Tierheim zu verhindern, ermöglicht die Hunde-Tafel die Versorgung des Hundes in solch finanziell schwierigen
Zeiten.
Die Tübinger Hunde-Tafel als Untergruppe des Tierschutzvereins Tübingen e.V. sammelt Futter und Zubehör, um dieses an Tierhalter weiterzugeben, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Tiere aus
eigenen Mitteln ausreichend zu versorgen. Dazu sind natürlich Spenden aller Art notwendig, die die Versorgung der Tiere ermöglichen. Getreu dem Motto „Jeder gibt, was er kann“ ist jede noch so
kleine Spende an Geld, Futter oder Zubehör willkommen. Die Ausgabe dieser Spenden erfolgt zu bestimmten Terminen im Tierheim Tübingen.
Voraussetzungen für eine Unterstützung sind:
Die Hundebesitzer erhalten bei uns regelmäßig ergänzend Futter (Trockenfutter, Nassfutter, Snacks u.a.) für Ihren Hund. Die Abgabe erfolgt gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, entsprechend der Größe des Futterpaketes. Die Einnahmen der Tübinger Hunde-Tafel kommen den Hunden des Tierheims Tübingen zu Gute.
Wir bedanken uns bei Fressnapf in Tübingen der als Hauptsponsor uns mit Futter ect. ..unterstützt!
Kontakt: tuebingerhundetafel@web.de
Ansprechpartner: Stephan Götz, Martina Klaußner
Liebe Mitglieder, Freiwillige & Freunde des Tierschutzes
Wie sie sicher alle mitbekommen haben, sind im Herbst 2020 alle Straßen-Sammel-Aktionen, vor allem die der St. Klara Rottenburg, wegen Covid 19 ausgefallen.
Umso mehr Freude macht es mir bekannt zu geben, dass Schüler der fünften Klasse des Firstwald-Gymnasiums in Kusterdingen, im Rahmen einer Schulischen Veranstaltung (‚Lernen durch Engagement‘) im Frühjahr 2021, insgesamt 643,60 € gesammelt haben!!!
Wir freuen uns riesig über so viel Einsatz und können das Geld gut gebrauchen, denn die Pandemie und die mehrfach verzögerten Umbauten, haben unsere Reserven ziemlich angegriffen!
Sie dürfen also auch gerne Spenden sammeln, Freunde, Verwandte und Bekannte fragen ob Sie uns etwas zukommen lassen wollen, oder selbstverständlich auch gerne selber Spenden!
Es gibt auch besonders tierliebe Menschen die uns sogar in Ihrem Testament berücksichtigen.
Denn gerade Erbschaften, seien sie noch so klein, ermöglichen Umbauten, Sanierungen und helfen unsere Reserven für schlechte Zeiten wieder aufzufüllen.
Mit lieben Grüßen
Felix Wagner
Tierschutzverein Tübingen
u.U. e.V.
Der Sturm am Dienstag hat auch unserem Tierheim schweren Schaden zugefügt; zwei entwurzelte Bäume demolierten das Hundehaus 3 komplett, fügten dem Hundehaus 2 Schäden zu und die Außenanlagen sind
nicht mehr für die Hunde nutzbar; Hunde und Menschen sind fix und fertig.
Gerade waren alle drei Hundehäuser mit den Renovierungsarbeiten soweit fertig geworden, dass die zugesagten Pensionshunde und Abgabehunde hätten angenommen werden können. Wir benötigen dringend
Hilfe. Zeitnah müssen die Dächer mit Planen abgedeckt werden, die Freiäufe wiederhergestellt und die Zäune repariert werden.
Fehlt euch der persönliche Kontakt auch so sehr wie uns?
Mit der Einschränkung von Besuchszeiten und Ausfallen von Sommerfesten vermissen wir ihn wirklich sehr. Darum haben wir uns einen Weg überlegt direkt zu euch zu kommen: Ab sofort könnt ihr euch das Tierheim Tübingen direkt in euren Kleiderschrank holen!
https://amzn.to/3no9SE2
Ein Teil der Erlöse kommt direkt unserem Tierschutzverein zugute. Wichtiger ist es uns aber mit EUCH als treuen Unterstützer auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten in Kontakt zu bleiben. Wenn wir euch in letzter Zeit schon nicht zu Festen einladen dürfen, wollen wir anderweitig etwas zurückgeben. Dabei darf natürlich auch die frisch gegründete Hundetafel Tübingen nicht fehlen. Darum findet ihr hier drei weitere Designs, damit auch für jeden was dabei ist!
https://amzn.to/3ufAU33
https://amzn.to/3edAfJK
https://amzn.to/3uo9ubh
Vielen Dank an unseren Partner www.merchandise4you.de der dieses Angebot möglich macht! Wer mehr über die Zusammenarbeit erfahren möchte, findet alle Details und die Antworten auf die wichtigsten Fragen hier: https://merchandise4you.de/faq/
Nachruf
Am Mittwoch, den 20.1.2021, verstarb nach schwerer Krankheit, unsere 'Raben-Mutter' Gitte Müller Über lange Jahre war sie unsere Ansprech-Partnerin für Wildtiere aller Art, insbesondere nach dem Elfriede Maier ihre Tätigkeit aufgegeben hatte. Sie selbst versorgte in erster Linie Krähen, Dohlen und auch Kolkraben, wenn Not am Mann war auch seltene und pflege-intensive Wildvögel wie Kleiber, Specht oder Eichelhäher. Sie schaffte es aber auch zwei gehbehinderte Fuchswelpen aufzuziehen und auszuwildern, fing die zahlreich in Einsiedel ausgesetzten und zugewanderten Katzen ein und bot den Wildvögeln vor Ort, nicht nur im Winter, eine ausgewogen und fachkundig bestückte Futterstelle. Darüber hinaus war sie ausgezeichnet vernetzt und konnte uns mit anderen Pflegestellen und Spezialisten aushelfen, als es ihr gesundheitlich nicht mehr gut ging. Sie beriet weiterhin Private und Pflegestellen des Tierschutzes und stellte ihre Expertise dem Außendienst des Tierheimes zur Verfügung.
Gitte war, obgleich nicht Mitglied im Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V., eine der engagiertesten und fachlich besten Natur- und Tier-Schützerinnen im Kreis und wird uns ganz schrecklich fehlen.
Sie hinterlässt ihre Tochter 'Therese' und die alternde Krähe 'Fips'.
In ihrem Sinne werden wir weiterhin auch Wildtiere, auf unseren Pflegestellen, betreuen und versorgen, bis zur Auswilderung.
Ich persönlich trauere um meine gute Freundin
Felix Wagner
1. Vorsitzender
TVT u.U. e.V
Nach unseren Kollegen aus dem Tierheim Reutlingen und Tierheim Tailfingen hat es heute Nacht auch uns erwischt 😢
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Scheibe der Haupteingangstür zerstört und eingebrochen. Unsere Kasse wurde mitgenommen, der Tresor aufgehebelt.
Wir sind erleichtert dass kein Tier zu Schaden gekommen ist, jedoch brauchen wir gerade jetzt zu Zeiten von Corona jeden Cent.
Wer uns also finanziell unterstützen möchte, darf gerne mit dem Betreff "Einbruch" eine Kleinigkeit überweisen. Wir wissen momentan müssen viele jeden Cent zweimal umdrehen, deshalb sind wir über jede kleinste Summe sehr dankbar 👏🏻
Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE65 6415 0020 0000 0907 35
BIC: SOLADES1TUB
Volksbank Tübingen
IBAN: DE20 6406 1854 0602 1830 06
BIC: GENODES1STW
Vielen Dank!
Während dem online shoppen etwas Gutes tun?
- Ja, geht! 🤩
Wir sind jetzt auf Amazon Smile angemeldet. Wenn ihr euch hier mit euren Amazondaten anmeldet, und Tierschutzverein Tübingen als Organisation angebt, bekommen wir 0,5% eurer Einkaufssumme 🤩
Die Produkte werden dadurch für euch natürlich nicht teurer.
Wer uns unterstützen möchte, meldet euch gerne an, und spendet, ohne etwas tun zu müssen.
Vielen lieben Dank! ❤️
https://smile.amazon.de/ch/86-167-55202
Ein herzliches Dankeschön dem Ehepaar, welches geholfen hat einen Jungschwan vom Angelhaken samt abgeschnittener Schnur am Hals zu befreien.
Damit verbunden die Bitte an die Fischer/Angler in Gegenwart von Wasservögeln keine Angelhaken auszuwerfen bzw. den Tierschutzverein bei "Unfällen" zu benachrichtigen.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Polizisten, welche zweimal unseren verunfallten Jungschwan unter Körpereinsatz geholfen haben zu retten.
Ein genauso herzliches Dankeschön an die Finderin der in Not geratenen Entenfamilie sowie an die Polizisten, welche diese Rettungsaktion durchgeführt haben.
Wir danken der Feuerwehr Tübingen für die Rettung des Jungschwanes am 30.03.2020
Hundeauslaufaktion 14.03.2020 im Tierheim
Liebe Tierfreunde / -innen:
Aufgrund der aktuellen Ereignisse ergeben sich auch für das Tierheim Tübingen folgende Veränderungen:
- Tiere werden weiterhin vermittelt, aber nur nach vorheriger Termin-Absprache
(über Telefon oder E-Mail)
- Gassigehen mit Hunden bitte ebenfalls anmelden (unter: 0151-57520919)
- Pensionsplätze, auch für Notfälle (z.B. kranke Besitzer), stehen zur Verfügung
- Während der bisherigen Öffnungszeiten bleibt das Telefon besetzt (07071/31831), der Haupteingang aber geschlossen!
- Außerhalb der Öffnungszeiten bitte auf den angeschlossenen Anrufbeantworter sprechen oder E-Mails schicken: ‚tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de‘
- Fund- und Abgabe-Tiere werden über den Neben-Eingang angenommen
- Für dringende Fälle oder Fragen steht, wie üblich, Tag und Nacht, das Notfall-Telefon zur Verfügung: 0175-7259670
Wir bitten um Verständnis
Tierheim und Tierschutzverein Tübingen
Am 15.2.2020 sammelten erneut Schülerinnen, anlässlich des Info Tages der Schule St. Klara, beim Spenden- Basar 262,76€ zu gunsten unseres Tierschutzvereins. Dieselben Schülerinnen hatten bereits bei der regulären Herbst- Sammlung 2019 5.126,87€ für uns gesammelt. Wir sind wirklich begeistert und bedanken uns vielmals!
Felix Wagner Tierschutzverein- Vorsitzender
„Tübinger Weihnachts-Markt“
Vom 13 bis 15 Dezember 2019 hatte der Tierschutzverein Tübingen (u.U. e.V.), wie immer, einen Stand am Weihnachtsmarkt in Tübingen, direkt vor der Stiftskirche, auf dem Holzmarkt. Bei der Verpflegungs-Abteilung gab es dieses Jahr Käß’Spätzle und Erbsensuppe, zu trinken Feuerzangenbowle und Kinderpunsch. Das Vereins-Abteil bot wie immer Wollsocken und andere Stricksachen an, unseren neuen Jahres-Kalender, selbstgemachte Puppen und umgestaltete Teddy’s. Dazu reichlich Informationen, Gesprächs-Möglichkeiten und einen trockenen Unterstand für die Gäste, denn es regnete Freitag und Sonntag doch recht viel! Deshalb blieb leider auch von den Vorräten einiges übrig. Trotzdem erzielte der TVT-Stand 1.746,72 € Gewinn und weitere 310,72 € Spenden!!! Die Küche kam auf 5.268,87 € Umsatz, der Gewinn wurde noch nicht berechnet (wird nachgereicht).
Wir danken allen Beteiligten die in der Küche und am Stand die Stellung gehalten haben und beim Auf- und Abbau Geduld bewiesen. Tausendmal Dank.
„ALNATURA Waffel-Verkauf“
Am 29.11, 7, 14 & 21.12.2019
verkauften die Auszubildenden der ALNATURA im Depot-Areal Tübingen Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch (aus Zutaten des eigenen Sortiments) zu Gunsten des Tierheimes/Tierschutzvereines Tübingen.
Am Stand, vorm Eingang des Geschäftes, waren auch immer 1 bis 2 Freiwillige des Tierschutzvereines anwesend um Fragen zu beantworten und auszuhelfen. Es wurden 1.198.- €
eingenommen!
Der Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V. dankt den engagierten jungen Mitarbeitern der ALNATURA und den Freiwilligen, die sich 4 lange Nachmittage die Beine, in Kälte und Regen, in den Bauch gestanden und potentielle Kundschaft angesprochen haben. Wir haben den Eindruck das es gut gelaufen ist und freuen uns auf das Ergebnis.
Felix Wagner
Tierschutzverein-Vorsitzender
Der Tierschutzverein Tübingen bedankt sich ganz herzlich bei der Feuerwehr Tübingen für die Rettung sowie für ihren engagierten umsichtigen Einsatz beim Einfangen eines durch Angelhaken verletzten Jungschwanes.
Ebenso ein großes Dankeschön an die aufmerksamen Spaziergänger/-innen welche uns verständigt haben.
Der Jungschwan wurde sofort von Ehrenamtlichen Mitgliedern zum Tierarzt gebracht.
Leider ist er nach erfolgreicher Entfernung des Hakens verstorben , wir nehmen an durch die Folge einer Sepsis, die den jungen Schwan bereits sehr geschwächt hatte
29.10.2019
Tierheimfest 2019, ein voller Erfolg!
Am 06. Juli fand unser diesjähriges Tierheimfest statt.
Es gab einige informative Stände, wie z.B. das Futterhaus, Fressnapf, Igelschutz, Fledermäuse, Miss Mary's Hundepflegesalon, etc.
Für Kinder hatten wir dieses Jahr viel Bastel- und Spieleprogramm, einen Kinderflohmarkt und eine Kindertombola, womit vielen Kindern und ihren Familien eine Freude gemacht werden konnte.
Für das leibliche Wohl sorgten wir mit Kaffee & Kuchen, veganen Burgern, Pommes und Kartoffelecken.
Die vielen Besucher konnten einen schönen Samstag bei uns verbringen und Gewinne bei unserer Tombola ergattern, oder unseren Flohmarkt besuchen.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helfern, den Vereinen und Firmen und allen Spendern, die an unserem Tierheimfest mitgewirkt, und uns, unseren Gästen und den Tieren ein schönes Fest ermöglicht haben!!
Aktuelles der Renovierungsarbeiten im Tierheim
In den vergangenen Wochen und Monaten ist im Tierheim viel passiert. Da das Gebäude und die Einrichtung unseres Tierheimes langsam "in's Alter kommen", haben ein paar ehrenamtliche Helfer nach und nach begonnen Teile des Tierheimes zu renovieren.
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die Zeit und Mühe für unsere Tiere investieren!
Über weitere Bau- und Renovierungsfortschritte werden wir informieren.
Wir sind für jede Hilfe, ob ehrenamtliche Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung sehr dankbar, wer uns hierbei unter die Arme greifen möchte, kann sich gerne im Tierheim melden!
Notfall Basti im Schweineglück
Im Tierheim gibt es nicht nur Katzen, Hunde und Kleintiere. Ab und zu haben wir auch "etwas schwerere" Bewohner.
Wie unser Eber "Basti".
Einige Zeit musste er im Tierheim auf ein neues, schweinegerechtes Zuhause warten, doch am 02. Juni 2019 durfte er auf den Gnadenhof des Vereins "Animal Hope" zu einer Hängebauchschwein-Dame ziehen.
Vielen Dank an Animal Hope, dass ihr unseren Basti übernommen habt und ihm ein schönes Zuhause schenkt. Ebenso danken wir allen Helfern, die uns beim Transport von Basti ins neue Heim unterstützt haben!
***Katzenpflegestellen gesucht***
Da so langsam die "Katzenwelpenzeit" beginnt und die ersten Kätzinnen schon tragend sind, suchen wir jetzt schonmal dringend Pflegeplätze für trächtige Katzen.
Vorraussetzungen für die Pflegestelle wären:
Nach Entwöhnung von dem Muttertier, kommen die Welpen zur Vermittlung ins Tierheim.
Selbstverständlich werden alle Utensilien einschließlich Futter vom Tierheim zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse können sie sich gerne telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
Projekt "Unser Tierheim"
In den letzten Monaten haben sich die Mitarbeiter des Tierheimes und die ehrenamtlichen Helfer viele Gedanken gemacht, wie das Tierheim Tübingen den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden kann. Ebenfalls wünschen wir uns für die Tiere bessere und artgerechtere Unterbringungsmöglichkeiten. Aus diesen Gedanken ist das Projekt "Unser Tierheim" entstanden, das sich in folgende Teilprojekte aufteilt:
1. Hundebereich
Die Bauarbeiten haben hier bereits begonnen. Es wird eine neue Quarantäne- und Krankenstation gebaut. Die Zwinger werden vergrößert und der Außenbereich neu gestaltet. Für dieses Projekt erhalten wir Zuschüsse von der Stadt Tübingen, vom Land und vom deutschen Tierschutzbund. Dennoch bleibt noch eine größere Summe übrig, wo wir auf Ihre Spenden und Unterstützung angewiesen sind.
2. Katzenbereich
Der Quarantänebereich im Obergeschoß wird verlagert und zwar in die ehemalige Küche. Das Bad wird zu einem Futterzubereitungs-raum sowie einem Lager für Handtücher.
3. Kleintierbereich
Die ehemalige Katzenquarantäne wird ein neuer Auslaufbereich für Kaninchen. Es wird eine Kranken- und Quarantänestation für Kleintiere in die ursprünglichen Räume eingbaut. Eine größere Voliere für Vogel, sofern es der Platz hergibt, wird ebenfalls installiert.
4. Öffentlicher Bereich
Der Laden im Empfangsbereich wird aufgelöst und umgestaltet. Es soll ein freundlicher Raum entstehen, der zum Verweilen einladen soll. Die Flure wurden bereit leergeräumt, auch hier soll mit freundlichen Farben ein wenig Fröhlichkeit in die tristen und traurigen Räume einkehren.